Kindertagesbetreuung
Schule
Gemeinwesen
Wohnungsnotfallhilfe
Kinder- und Jugendklubs
Jugend- und Familienhilfe
Arbeit & Qualifizierung
Sozialpsychatrische Assistenz

Gemeinsam helfen

Wir lassen Menschen nicht allein, helfen Sie uns dabei!

In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, die dringend Hilfe und Unterstützung benötigen: Kinder und Jugendliche, die ohne die eigene Familie den schwierigen Weg des Erwachsenwerdens gehen müssen; Eltern, die sich nicht aus eigener Kraft um ihre Kinder kümmern können; geflüchtete Menschen, die durch ihre Flucht traumatisiert sind und gleichzeitig in unserer Gesellschaft ankommen möchten.   

Die SozDia Stiftung Berlin unterstützt und begleitet Menschen bei deren täglichen Herausforderungen und setzt sich für sie ein. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen arbeiten täglich rund um die Uhr dafür, gemeinsam mit den Menschen Lösungen und Wege in ein selbstbestimmtes Leben zu finden.

 

Bitte unterstützen Sie uns und spenden Sie.

SozDia Stiftung Berlin
Evangelische Bank eG
IBAN: DE 47 5206 0410 0103 9054 62

 

Ihre Spende ist wichtig!

weil Kinder unsere Hilfe brauchen!
In unserem Interkulturellen Jugendwohnhaus leben 19 Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aus ihrem Heimatland vor Krieg und Gewalt fliehen mussten. Viele sind von der Flucht und den Kriegserfahrungen in ihrer Heimat traumatisiert und leiden unter der Trennung von ihrer Familie. Ein multiprofessionelles Team berät, begleitet und unterstützt sie rund um die Uhr. Mit Gruppen-, Freizeit- und Sportangeboten helfen wir ihnen in ihrem neuen Alltag anzukommen.
Mehr erfahren.

weil Kinder Gemeinschaft brauchen!
In unseren Jugendklubs finden junge Menschen einen Ort außerhalb von Schule und Familie. Hier erleben sie Gemeinschaft, machen Sport und Musik, nehmen an Workshops teil, sind kreativ und erhalten Unterstützung bei Fragen rund um Schule, Ausbildung und Beruf. Hier gestalten wir gemeinsam Leben und begleiten sie bei der Entwicklung ihrer individuellen Stärken.
Mehr erfahren.

weil Kinder ihre Eltern brauchen!
Mit unserem Familien.LEBEN haben wir ein Wohnprojekt ins Leben gerufen, in denen Eltern und Kinder ziehen können, wenn das Jugendamt die Kinder aus der Familie nehmen möchte. Denn hier erhalten die Eltern die notwendige Unterstützung durch sozialpädagogische MitarbeiterInnen und FamilientherapeutInnen. Die MitarbeiterInnen im Familien.LEBEN sind rund um die Uhr vor Ort und für die Familien da. So behalten die Eltern ihre Verantwortung und das Sorgerecht und die Kinder behalten ihre Eltern.
Mehr erfahren.

Damit wir diese und viele weitere Projekte auch weiterhin professionell und nachhaltig umsetzen können, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie.

Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Sie möchten mehr über unsere Projekte erfahren oder diese unterstützen? Wenden Sie sich einfach an


Telefon: (030) 577 97 66
E-Mail: info@sozdia.de