Welcome! ist das Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Berlin-Südost und der SozDia Stiftung Berlin. Es baut Brücken zwischen Diakonie und Kirche und vor allem für Menschen vor Ort. Es macht Möglichkeiten sichtbar und schafft Räume zur Begegnung und Beteiligung.
Dies wurde im ersten Welcome!-Projekt deutlich, als der Fokus auf dem Willkommen, Ankommen und der ersten Integration von Menschen mit Fluchterfahrung lag. Die Auswertung der ersten Phase (2017-2019) zeigte: Das Projekt kann dazu beitragen die Öffnung von Kirchengemeinden hin zum Stadtteil voranzutreiben, zu vielfältigen Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Kulturen und zur Entwicklung von neuen Projektideen in Kooperation mit Unterkünften für Geflüchteten zu fördern und auszubauen. Außerdem wurde ein großes Interesse an einer Vertiefung interreligiöser Fragen und Begegnungen deutlich. In der Dokumentation (2017-2019) finden sich viele schöne Beispiele und eine Sammlung der Ergebnisse wieder.
In der Fortführung von "Welcome!" wird nun ein Fokus auf die Unterstützung einer engeren Vernetzung und Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen, gelegt. Beispielsweise durch die Veranstaltung eines verbindenden Festes oder eines Workshops zu konkreten Themen. Welcome! macht deutlich: Kirche und Diakonie gehören zusammen! Es wird erfahrbar, wenn wir gemeinsam "der Stadt Bestes" suchen!
Felicitas Höck: felicitas.hoeck(at)sozdia.de
Julia Koehler: julia.koehler(at)sozdia.de
Die Kirchengemeinden in der Nachbarschaft unserer Einrichtungen sind von unserem Selbstverständnis als Diakonie her eigentlich die natürlichen Partner*innen unserer Arbeit. Doch wie oft wissen wir gar nichts oder nur kaum etwas voneinander - sind uns im Unklaren darüber, wie die Ressourcen und Kompetenzen des jeweils anderen Partners für den gemeinsamen Auftrag gut und gewinnbringend für beide Partner*innen eingesetzt werden können.
Ein aktuelles Ergebnis der Arbeit des Welcome! Projektes ist eine digitale Karte, auf der alle diakonischen Einrichtungen und alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises zu sehen sind.
Die Karte dient der Kontaktaufnahme zu den Kirchengemeinden und anderen diakonischen Partner*innen, die bei Ihnen und bei uns vielleicht ganz in der Nähe aktiv sind.
Hier geht es zur Karte in OpenStreetmap:
In der Legende finden Sie alle verzeichneten Kategorien. Wie Sie sehen werden sind von Kirchengemeinden über Nachbarschafts-, Hilfs- und Notübernachtungsangeboten bis hin zu Beratungsstellen, Wohnhilfen und Pflege- und Freizeiteinrichtungen verschiedenste Angebote verzeichnet.
Die Karte wurde von Carmen Junge vom Kirchenkreisprojekt Welcome! erstellt. Es kann durchaus sein, dass Ihnen auffällt, dass die ein oder andere diakonische Einrichtung noch nicht verzeichnet ist. Wenn dem so ist oder Sie grundsätzlich Veränderungen an der Karte anregen wollen, schreiben Sie gerne an welcome(at)sozdia.de. Welcome! wird die Karte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren.
Endlich ist sie da - die Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Lichtenberg hat die neue Diakonie-Broschüre herausgebracht. Koordiniert wurde die Erstellung durch unser SozDia-Projekt WELCOME! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree.
In der neuen Broschüre sind die diakonischen Träger, Einrichtungen, Vereine und Ev. Kirchengemeinden im Bezirk Berlin-Lichtenberg kompakt, übersichtlich und aktuell zusammengefasst.
Am 15. Juni stellten Diakoniedirektorin Barbara Eschen, Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Hille Richers, Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft diese nun vor.
Anhand der vielen in der Broschüre enthaltenen Einrichtungen wird die Vielfalt von Diakonie und Kirche im Bezirk deutlich. Sie kann damit als Nachschlagewerk genutzt werden, um enger zusammenzuarbeiten und mehr voneinander zu wissen. Diakonie und Kirche gehören zusammen, deshalb stellen sich diakonische Träger, Einrichtungen, Vereine (im Verbund der Diakonie) und evangelische Kirchengemeinden vor. Sie verstehen sich als Partner für Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern, Vereinen, Politik und Verwaltung - im gemeinsamen Einsatz für das Gemeinwohl: "Suchet der Stadt Bestes".
"Für alle, denen Diakonie und evangelische Kirche in Lichtenberg bislang etwas "unübersichtlich" erschien, wird diese Broschüre ein hilfreicher Wegweiser sein!", freut sich Hille Richers.
Ausbildungsrestaurant "Am Kuhgraben"- Jetzt mit Lieferservice!Das Restaurant Am Kuhgraben liefert leckere Speisen im Viktoria-Kiez aus. Hier findet ihr die Speisekarte. #FriedensEuro100 Milliarden Euro für den Frieden! Bauprojekt als Beitrag zu einer gerechteren Welt im KaskelkiezMehr Infos gibt es hier |
SozDia Stiftung Berlin E-Mail: info(at)sozdia.de Vorstand: |