Kindertagesbetreuung
Schule
Gemeinwesen
Wohnungsnotfallhilfe
Kinder- und Jugendklubs
Jugend- und Familienhilfe
Arbeit & Qualifizierung
Sozialpsychatrische Assistenz

Jeder Mensch hat einen Platz in der Mitte der Gesellschaft

Diese Vision unseres Gründers und Vorstandsvorsitzenden Michael Heinisch-Kirch trägt die SozDia Stiftung und alle engagierten Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen. Seit über 30 Jahren geben wir Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen Halt und einen Raum sich weiter zu entwickeln. Gerade in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen sind wir stets am Bedarf orientiert - diese Broschüre lädt Sie ein, einen Einblick in unseren Angebotsbereich Ausbildung und Qualifizierung zu werfen. Schauen Sie sich gern unsere hier aufgeführten Einrichtungen an, die mit viel Kompetenz, aktivem Zuhören und der nötigen fachlichen Unterstützung die ihnen anvertrauten jungen Menschen begleiten

Gemeinsam Leben Gestalten - Arbeit und Qualifizierung

© DWBO, Nils Bornemann

Menschen Zugänge ins Leben und Perspektiven zu schaffen, ist ein Kernanliegen der SozDia Stiftung Berlin. Dazu gehört auch Menschen berufliche Ausbildung und Qualifizierung zu ermöglichen und sie dabei sozialpädagogisch zu begleiten.

 

 

Was 1990 mit einem Bauprojekt für Jugendliche begann, wird bis heute in unseren Ausbildungsbetrieben fortgesetzt. Im Restaurant Am Kuhgraben, in den Tischlereien Hirnholzwerkstatt und Holznagel und im Ausbildungsprojekt Hochbau werden Menschen mit und ohne Behinderungen und mit erschwerenden Zugangsvoraussetzungen durch berufsvorbereitende Maßnahmen, Ausbildung oder Qualifizierung ausgebildet und beschäftigt.

Vielen jungen Menschen fehlt es an Orientierung und Struktur. Eine Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen, fällt oft sehr schwer. Hier setzt unser Projekt Horizonte an. Wir unterstützen Jugendliche nicht nur in ihrer Berufswahl, sondern begleiten sie in ihrem Alltag und führen sie so an einen strukturierten Tagesablauf heran. Dabei erlernen sie auch wichtige Fähigkeiten, die für eine Berufsausbildung wichtig sind: Verantwortungsübernahme, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit.  


Aktuelles

In allen unseren Ausbildungsbetrieben haben wir noch freie Plätze! Die Ausbildung und Umschulung ist in folgenden Berufen möglich: TischlerIn, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/fachfrau oder Fachkraft im Gastgewerbe . Auch in Teilzeit möglich!

Eingetragen bei Soziales im Netz

Kontaktdaten

Andrea Wüstefeld-Schwierz

Verbundleitung Übergänge in Arbeit

 

Mail: andrea.wuestefeld-schwierz(at)sozdia.de

 

Mobil: 0151 55 77 54 92